fenarilothen Logo

fenarilothen

Professionelle Eventbudget-Planung

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig - so schützen wir Ihre persönlichen Daten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

fenarilothen GmbH

Aktienstraße 288
45473 Mülheim an der Ruhr
Deutschland

Telefon: +49 73719663020
E-Mail: info@fenarilothen.com

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Event-Budget-Planungsplattform erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer
  • Event-bezogene Daten: Veranstaltungsdetails, Budgetpläne, Teilnehmerlisten, Ausgabenkategorien
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Support-Anfragen, Feedback und Bewertungen
  • Zahlungsinformationen: Rechnungsdaten, Zahlungshistorie (ohne Kreditkartendetails)

Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch die Nutzung unserer Website als auch durch Ihre aktive Eingabe bei der Registrierung und Nutzung unserer Services. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken verarbeitet. Jede Verarbeitung basiert auf einer soliden rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich für die Bereitstellung unserer Event-Budget-Planungsdienstleistungen, einschließlich der Erstellung von Budgetplänen, Kostenverfolgung und Berichterstellung.

Weitere Verarbeitungszwecke umfassen die Verbesserung unserer Plattform durch Analyse des Nutzerverhaltens, die Bereitstellung von Kundensupport und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Bei der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Für Marketingzwecke verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer expliziten Zustimmung. Sie haben dabei die vollständige Kontrolle über Art und Umfang der Kommunikation, die Sie von uns erhalten möchten.

Datenweitergabe und externe Dienstleister

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen:

Alle unsere Partner und Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und höchste Datenschutzstandards einzuhalten. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um die Einhaltung dieser Verpflichtungen sicherzustellen.

Bei der Nutzung von Cloud-Diensten für die sichere Speicherung Ihrer Event-Daten achten wir darauf, dass diese ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union betrieben werden. Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Zahlungsabwicklungen werden über zertifizierte Payment-Provider durchgeführt, die PCI-DSS-konform arbeiten und höchste Sicherheitsstandards für Finanzdienstleistungen erfüllen. Dabei erhalten diese Dienstleister nur die für die Transaktionsabwicklung notwendigen Informationen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Berichtigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Kontaktadresse oder senden eine E-Mail an info@fenarilothen.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sichere SSL-Verbindungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme, sowie mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Zugriff auf sensible Daten.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Event-bezogene Daten bleiben für die Dauer Ihres aktiven Accounts verfügbar und werden nach Kontolöschung innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Für Rechnungsdaten gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren gemäß Handelsgesetzbuch. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Kommunikationsdaten werden nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, sie sind für die Erfüllung laufender Verträge weiterhin erforderlich.

Im Falle eines Sicherheitsvorfalls haben wir etablierte Prozesse zur unverzüglichen Meldung an die zuständigen Aufsichtsbehörden und zur Information betroffener Personen, sofern ein hohes Risiko für deren Rechte und Freiheiten besteht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bei späteren Besuchen ausgelesen werden können.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung einholen.

Technisch notwendige Cookies umfassen Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung, Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen sowie Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die ordnungsgemäße Funktion der Website unerlässlich sind.

Für Analyse-Cookies, die uns helfen, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern, sowie für Marketing-Cookies zur personalisierten Werbung holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen ändern. Eine Ablehnung optionaler Cookies beeinträchtigt nicht die grundlegende Funktionalität unserer Website.

Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211 38424-0
Website: www.ldi.nrw.de

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch bei Fragen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes direkt zur Verfügung. Wir sind bemüht, alle Anliegen zeitnah und zufriedenstellend zu klären, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder über eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unserer Website mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.