Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Technologien ermöglichen es uns, wichtige Funktionen bereitzustellen und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Methoden wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien.
Diese Technologien funktionieren, indem sie Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website sammeln und diese für verschiedene Zwecke nutzen - von der grundlegenden Funktionalität bis hin zur Analyse des Nutzerverhaltens für Verbesserungen unserer Dienstleistungen.
Arten von Tracking-Technologien bei fenarilothen
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Plattform unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, sicher zu navigieren und auf wichtige Bereiche der Website zuzugreifen. Ohne diese Cookies können bestimmte Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Dazu gehören Spracheinstellungen, ausgewählte Währungen für Budgetplanungen und individuelle Anpassungen der Benutzeroberfläche, die Ihre Arbeit mit unserem Event-Budget-Tool effizienter machen.
Analytische Cookies
Diese Tracking-Technologien helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigation, um unsere Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte zu zeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie helfen uns dabei, maßgeschneiderte Inhalte bereitzustellen, die für Ihre Interessen an Eventplanung und Budgetverwaltung relevant sind.
Verbesserung des Nutzererlebnisses
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen ein personalisiertes und effizientes Erlebnis zu bieten. Zum Beispiel speichern wir Ihre bevorzugten Budget-Kategorien, damit Sie bei Ihrem nächsten Besuch schneller arbeiten können. Wir merken uns auch, welche Event-Vorlagen Sie häufig verwenden, und können diese bevorzugt anzeigen.
Darüber hinaus helfen uns analytische Daten dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen Nutzer Schwierigkeiten haben könnten. Wenn wir feststellen, dass viele Benutzer an einem bestimmten Schritt im Budgetplanungsprozess abbrechen, können wir diesen Bereich überarbeiten und benutzerfreundlicher gestalten.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder eine Benachrichtigung zu erhalten, bevor Cookies gesetzt werden. Hier sind die Anleitungen für gängige Browser:
- Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Insbesondere notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen erforderlich und können nicht ohne Weiteres deaktiviert werden.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Unsere Aufbewahrungsrichtlinien
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Speicherdauern, von Sitzungs-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, bis hin zu persistenten Cookies, die bis zu 24 Monate gespeichert werden können.
Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät für einen festgelegten Zeitraum oder bis Sie sie manuell löschen. Analytische Cookies werden in der Regel 24 Monate gespeichert, während Marketing-Cookies je nach Zweck zwischen 30 Tagen und 2 Jahren gespeichert werden können.
Sie können jederzeit alle Cookies löschen, indem Sie die Browsereinstellungen verwenden oder unser Cookie-Verwaltungstool nutzen, das beim ersten Besuch unserer Website angezeigt wird. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenaufbewahrungspraktiken, um sicherzustellen, dass wir nur die Daten speichern, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.
Drittanbieter und externe Services
Unsere Website kann Services von Drittanbietern einbetten, die ihre eigenen Cookies setzen. Dazu gehören Analysetools, Social Media Plugins oder eingebettete Inhalte von Partnerseiten. Diese Anbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten verwendet werden.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und stellen sicher, dass alle eingesetzten Drittanbieter-Services den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen. Bei Fragen zu spezifischen Drittanbieter-Cookies können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir überprüfen und aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell und korrekt bleibt. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail mitteilen, falls Sie über ein Konto bei uns verfügen.
Bei kleineren Aktualisierungen oder Klarstellungen werden wir das Datum der letzten Änderung am Ende dieser Richtlinie aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.